Wenn Sie einen Einbrecher in Ihrer Wohnung bemerken
Bleiben Sie so ruhig wie möglich und bringen Sie sich in Sicherheit.
So gehen Sie vor:
- Auf sich aufmerksam machen – aber Distanz wahren. Sprechen Sie laut aus einem sicheren Bereich, schalten Sie Licht an. Vermeiden Sie jede Konfrontation. Geben Sie dem Täter eine Fluchtmöglichkeit.
- Polizei rufen (Notruf). Melden Sie kurz Ort, Situation, ob jemand verletzt ist, sichtbare Merkmale des Täters/Richtung der Flucht.
- Merkmale notieren. Größe, Kleidung, Stimme, besondere Auffälligkeiten; falls vorhanden: Kennzeichen oder Fahrzeugtyp.
- Nichts anfassen. Öffnungen/Fenster/Türen, an denen der Täter war, nicht schließen, nichts aufräumen.
Nicht tun: Täter verfolgen, festhalten oder sich in Gefahr bringen; Waffen einsetzen; Beweise beseitать.
Tipps für mehr Sicherheit zu Hause
Wussten Sie, dass viele Einbrüche durch einfache Sicherheitsmaßnahmen verhindert werden können? Schlüsseldienst berät Sie individuell, installiert zertifizierte Rauchmelder und sorgt dafür, dass Einbrecher keine Chance haben. Sicherheit zum fairen Preis!
Sie kommen nach Hause und sehen Spuren: Tür/Fenster beschädigt, Schubladen offen.
Jetzt wichtig:
- Wohnung/Haus nicht betreten (wenn unsicher, ob der Täter noch da ist). Gehen Sie zu Nachbarn oder ins Treppenhaus.
- Polizei informieren.
- Tatort sichern: nichts berühren, Fotos/Videos aus der Distanz machen.
- Stehlgutliste erstellen (siehe Muster unten).
- Ausweise/Karten prüfen. Wurde der Personalausweis entwendet, lassen Sie die Online-Ausweisfunktion sperren (zentrale Sperrhotline/Online-Ausweisportal). Karten/Online-Zugänge ebenfalls sperren.
- Versicherung/Vermieter/Hausverwaltung benachrichtigen. Klären Sie, welche Unterlagen (Polizeivorgangsnummer, Fotos, Anschaffungsbelege) benötigt werden.
Erkennbare Hebelspuren an Tür oder Fenster, aber nichts fehlt? Trotzdem melden. Die Polizei kann Spuren sichern und das Risiko weiterer Versuche einschätzen.
- Polizei rufen. Fahrzeug/Tatort nicht reinigen oder umräumen.
- Fehlende Gegenstände dokumentieren. Serien-/IMEI-Nummern, Zubehör, Besonderheiten festhalten.
- Zugänge sperren. Karten/Schlüssel/Apps deaktivieren; bei entwendeten Fahrzeugschlüsseln ggf. Schließanlage neu codieren (Hersteller/Versicherung kontaktieren).
Stehlgutliste – Musterfelder
Erstellen Sie eine übersichtliche Liste und fügen Sie Belege/Fotos hinzu.
- Gegenstand (z. B. Laptop, Schmuck)
- Marke/Modell
- Serien-/IMEI-Nummer
- Beschreibung/Besonderheiten (Gravur, Farbe, Hülle)
- Kaufdatum & Wert (Beleg/Schätzung)
- Foto/Belegreferenz (Dateiname/Ort)
Tipp: Führen Sie diese Liste vorbeugend – das beschleunigt Anzeige und Schadensmeldung.
- Konsequent abschließen. Fenster/Türen abschließen (nicht nur zuziehen).
- Anwesenheit simulieren. Zeitschaltuhren für Licht/Rollläden; keine Hinweise auf längere Abwesenheit in sozialen Medien.
- Mechanische Sicherung. Geprüfte Schutzbeschläge, Sicherheitszylinder mit Schutzrosette, Zusatzschlösser, Pilzkopfverriegelungen, Querriegelschloss.
- Elektronische Unterstützung. Alarmanlage/Smart-Home-Meldungen, Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder.
- Nachbarschaft einbinden. Gegenseitige Aufmerksamkeit hilft.
- Fachgerechte Montage. Lassen Sie sich beraten und Sicherungstechnik professionell installieren.
Was darf ich nicht tun? Keine Konfrontation, nicht verfolgen, keine eigenmächtigen „Ermittlungen“, keine Spuren beseitigen.
Wen informieren? Polizei → Versicherung → Vermieter/Hausverwaltung.
Melden, auch wenn nichts fehlt? Ja, Einbruchsversuche gehören angezeigt.
Fazit: Ein Einbruch kann jeden treffen – aber mit der richtigen Vorbereitung und dem richtigen Verhalten minimieren Sie Schäden und schützen sich selbst. Investieren Sie heute in Ihre Sicherheit – es ist die beste Versicherung, die Sie haben können.
Haben Sie weitere Fragen zum Einbruchschutz? Kontaktieren Sie Ihre örtliche Polizei – sie bietet oft kostenlose Sicherheitsberatungen an.
Sicherheit beginnt an Ihrer Tür
Bei Schlüsseldienst Regensburg geht es nicht nur um das Öffnen von Türen. Unsere Fachleute beraten Sie auch zu Sicherheitstechnik, installieren neue Schlösser, Alarmanlagen oder Rauchmelder. Rundum-Schutz für Ihr Zuhause – professionell und zuverlässig!